Supervision.
Systemische Beratung.

über mich

Nach sechs Jahren als Augenoptikerin und Betriebsassistentin im Handwerk, sollte mein Leben nochmal total auf den Kopf gestellt werden. Mit dem Theologie-Studium 2003 begann die wohl größte Veränderung in meinem bisherigen Leben.

Mittlerweile bin ich seit 2015 Pfarrerin in einem Stadtteil von Detmold in der Lippischen Landeskirche. Mein Berufsalltag ist geprägt von Kontakten und Beziehungen zu unterschiedlichen Menschen, aber auch von den Umbrüchen und Veränderungsprozessen im System Kirche an sich.

Um diese systemischen Veränderungen in meiner Gemeindearbeit sinnvoll und gewinnbringend zu nutzen, habe ich mich zur systemischen Gemeindeberaterin und Organisationsentwicklerin ausbilden lassen. Bei meiner Arbeit als Gemeindepfarrerin aber auch als Gemeindeberaterin und Organisationsentwicklerin treffe ich immer wieder auf Menschen, die sich konkrete Begleitung in und Beratung für den Umgang mit Berufssystemen, Kolleg*innen oder Krisensituationen wünschen. Daher habe ich mich 2023 entschlossen eine Weiterbildung zur Supervisorin (gemäß den Standards der DGSv) zu machen. Seitdem bin ich als Supervisorin in Ausbildung tätig.

Mein Werdegang

1997-2001: Ausbildung zur Augenoptikerin und Betriebsassistentin im Handwerk
2003-2011: Studium der Evangelischen Theologie
2019-2024: Weiterbildung „systemische Gemeinberatung und Organisationsentwicklung“ (GBOE)
2023-2024: Community of practice-pioneering – Kirche neu erproben (a-kd)
seit 2024: Ausbildung „Supervision mit System und Gestalt“ (gemäß den Standards der DGSv)

mein konzept

Wir leben in Beziehungen seien sie privat, beruflich, gewollt oder ungewollt. Wir leben in und mit uns umgebenden Systemen – in Familien, Freundeskreisen, Arbeitszusammenhängen, der Gesellschaft. Wie in einem großen Mobile sind die unterschiedlichen Systeme miteinander verknüpft und verbunden.

Kommt es in einem unserer Systeme zu einer Veränderung, gerät das Mobile in Bewegung. Manchmal kommt es dabei aus dem Gleichgewicht. Aufgabe und Ziel der systemischen Supervision und Beratung ist es das Mobile wieder in Balance zu bringen.

Dies tue ich, indem wir gemeinsam – quasi von außen – auf die jeweiligen Systeme gucken, Prozesse bewusst verlangsamen, Situationen reflektieren und wahrnehmen, was ist. Wir heben und aktivieren die jeweiligen Ressourcen, um das Gleichgewicht im Mobile wieder herzustellen.

Für meine Arbeit nutze ich verschiede Methoden, wie Fragen, Interventionen, Aufstellungsarbeit mit Figuren und Gegenständen oder Visualisierungen. Ich stelle meine Wahrnehmung und Resonanz für die jeweilige Fragestellung zur Verfügung, sodass auch Ihr Mobile wieder in Balance kommt.

Supervision

Systemische Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Teams oder Gruppen, die sich eine professionelle und kompetente Begleitung in Gestaltungs- und Veränderungsprozessen wünschen.

Dabei muss es nicht erst zur großen Krise kommen. Supervision hilft die eigene Rolle im System zu reflektieren, Probleme frühzeitig zu erkennen, eigene Ressourcen zu entdecken und so neue Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Sie ist dabei eine präventive und entwicklungsfördernde Beratungsmethode, die neue Perspektiven ermöglicht, Alternativen entwickelt und Handlungsoptionen umsetzt.

Elemente aus Coaching und Persönlichkeitsentwicklung ergänzen die supervisorische Arbeit.

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung

Ihre Gemeinde oder Organisation wandelt und verändert sich?
Neue Ideen treffen auf bewährte Arbeit?
Personen wechseln oder Rahmenbedingungen ändern sich?

In solchen Situationen kann es zu neuen Herausforderungen, Schwerpunktsetzungen oder auch Konflikten innerhalb Ihrer Gemeinde /Organisation kommen.

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung begleitet bei Umstrukturierungsprozessen, Konzeptions- und Leitbildentwicklungen. Aber auch bei Krisen- und Konfliktbewältigung oder bei Vereinigungs- und Kooperationsprozesse kann sie hilfreich sein. Die Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung arbeitet systemisch lösungs- und ressourcenorientiert und setzt bei dem Bedarf der Klienten kontextsensibel an.

angebot

Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht völlig losgelöst von unseren Beziehungen, Umwelten und Zusammenhängen leben, sondern – wie in einem Mobile – alles mit allem zusammenhängt. Daher arbeite ich in allen Beratungs- und Begleitungsformaten nach dem systemischen Ansatz.

Supervision

  • für Einzelpersonen, Teams oder Gruppen (ab 3 Personen)
  • Unterstützung bei der beruflichen Reflexion im Profit- und Non-Profit-Bereich
  • nimmt die eigene Person, die jeweilige Rolle, sowie die Organisation mit ihren Strukturen, Grenzen und Freiräumen in den Blick
  • eröffnet neue Perspektiven, entdeckt ungenutzte Ressourcen und entwickelt Handlungsmöglichkeiten
  • findet bei den Supervisanden vor Ort oder in meinen Räumlichkeiten in Detmold-Pivitsheide statt

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung

  • Begleitung von Leitungsgremien oder Kollegien in Veränderungs-, Konzeptions- und Entscheidungsprozessen
  • findet i.d.R. bei den Klienten vor Ort statt
  • Einzelsitzungen dauern bis zu 180 Minuten; aber auch Tages- oder Wochenendveranstaltungen sind möglich

Für Aufträge innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche gelten die Konditionen der GBOE.

kontakt

Daniela Flor

daniela.flor@systemisch-verknuepft.de
05232-985616

Systemische Gemeindeberatung & Organisationsentwicklung

Begleitung von Leitungsgremien und Teams
in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen

Supervision &
Beratung

Begleitung von Einzelpersonen, Teams und Gruppen bei der beruflichen Reflexion, welche die Person und ihre Rolle, aber auch die Organisation mit ihren Strukturen, Grenzen und Freiräumen in den Blick nimmt